Webdesign für Parcours 23,24

Zusammen mit einer Kommilitonin habe ich die Website für den „Parcours 23,24” gestaltet und umgesetzt – die digitale Ausstellung der Abschlussarbeiten im Fachbereich Design der FH Münster.

Die Website kann hier aufgerufen werden: https://wise23.parcours-muenster.de.

Was zeigt die Website?

Die Seite präsentiert die Bachelor- und Masterarbeiten des Wintersemesters 2023/24. Besucher*innen können sich durch Projektseiten mit Texten, Bildern und teilweise Videos klicken und so die Vielfalt der Abschlussarbeiten entdecken. Zusätzlich enthält die Seite Infos zur Ausstellung, eine Übersicht aller Absolvent*innen und eine Sponsorenseite.

Besonders praktisch ist die Website für alle, die die Ausstellung nicht vor Ort besuchen konnten – sie bietet die Möglichkeit, sich die Arbeiten bequem von überall aus anzusehen. Auch im Nachhinein lassen sich die Projekte weiterhin entdecken, was sie zu einem nachhaltigen Archiv macht. Gleichzeitig konnten sich Besucher*innen schon während des Events einen kompakten Überblick über alle Arbeiten verschaffen.

Warum ist die Seite wichtig?

Die Website dient als digitale Ergänzung zur physischen Ausstellung – sie macht die Arbeiten auch nach dem Event zugänglich, erreicht ein breiteres Publikum und bietet den Absolvent*innen eine langfristige Präsentationsfläche für ihr Projekt.

Herausforderungen:

Für mich war es besonders spannend, Gestaltung und technische Umsetzung miteinander zu verbinden. Herausforderungen lagen vor allem in der mobilen Optimierung, im sauberen Umgang mit den Inhalten, die wir von den Absolventen erhalten haben sowie in der strukturierten Darstellung vieler Inhalte, ohne dass die Seite überladen wirkt.

Fazit

Bei der Umsetzung der Website habe ich viel über den Aufbau einer klar strukturierten Website innerhalb eines festen Corporate Designs gelernt. Ein wichtiger Teil war das Datenhandling der Absolvent*innen – inklusive der Organisation von Texten, Projektinfos und Bildern. Außerdem habe ich mich intensiv mit der Bildoptimierung für Web, dem Auswählen passender Icons und der Auswahl eines Formats beschäftigt, das alle Projekte übersichtlich, ansprechend und gleichwertig präsentiert. Dieses Projekt hat mein Verständnis für Webdesign, technische Umsetzung und digitale Kommunikation deutlich erweitert.

Ein weiterer wichtiger Lernaspekt war für mich die enge Zusammenarbeit im Team. Gemeinsam mit meiner Kommilitonin habe ich viele gestalterische und technische Entscheidungen abgestimmt – von der Seitenstruktur bis hin zu gestalterischen Details. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, offen zu kommunizieren, gemeinsame Lösungen zu entwickeln und bei unterschiedlichen Meinungen konstruktive Kompromisse zu finden. Diese Erfahrung hat meine Teamfähigkeit gestärkt und gezeigt, wie viel besser ein Projekt wird, wenn man Ideen und Perspektiven miteinander teilt.