Ausstellungsdesign
Im Rahmen des Abschlusssemesters 2023/24 habe ich gemeinsam mit einem Team aus elf weiteren Studierenden die komplette Parcours-Ausstellung an der FH Münster geplant und umgesetzt. Innerhalb nur eines Semesters haben wir alle Bereiche der Veranstaltung organisiert – von der Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung vor Ort.
Konzept & Corporate Design
Ein wichtiges Fundament für alles war die Entwicklung eines Ausstellungsthemas samt passendem Corporate Design, das sich in allen Medien und Formaten widerspiegeln sollte – von der Website bis hin zu Plakaten und Raumgestaltung. Dazu gehörte auch die Gestaltung eines Katalogs, der alle Abschlussarbeiten dokumentiert und gestaltet wurde, passend zum übergeordneten visuellen Konzept.
Wir haben uns gemeinsam für das Thema „Das ist Design“ entschieden – denn Design begegnet uns überall im Alltag, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Selbst beim Einkaufen sind wir ständig von Gestaltung umgeben. Deshalb haben wir in der Ausstellung bewusst mit Visualitäten aus dem Supermarkt gespielt, um genau das sichtbar zu machen.

Website & Online-Präsenz
Ein zentraler Bestandteil war die Gestaltung und Umsetzung der Website zur Ausstellung (wise23.parcours-muenster.de), die ich gemeinsam mit einer Kommilitonin verantwortet habe. Mehr dazu kannst Du gerne hier entnehmen.
Parallel dazu kümmerten wir uns als Team um die Social Media Kanäle (Instagram, TikTok und Facebook), um für Reichweite und Aufmerksamkeit zu sorgen. Dafür erstellten wir Postings, Visuals, Reels und Stories, die sowohl die Ausstellung bewarben als auch Einblicke in die Projekte und den Entstehungsprozess gaben.
Wir haben Interviews mit Absolvent*innen geführt, bei denen ich wesentlich an dem Filmen und Schneiden der Videos beteiligt war. Außerdem habe ich mich um die Bewerbung der Postings gekümmert, um auch Online Werbung für die Veranstaltung zu machen.
Eventplanung: Gala & Ausstellung
Ein großer Teil unserer Arbeit bestand in der Planung des Ablaufs der feierlichen Gala, inklusive Urkundenvergabe, Musik, Begrüßungsreden und dem anschließenden Ausstellungsbeginn. Wir koordinierten, welche Absolvent*innen wann aufgerufen werden, sorgten für einen reibungslosen Ablauf und planten den Übergang zur Ausstellung sorgfältig. Auch die Buchung des Caterings sowie die Abstimmung mit externen Dienstleistern zählten zu unseren Aufgaben.



Werbung & Besucherführung
Um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, gestalteten wir Flyer und Plakate, die in der Stadt und im Hochschulumfeld verteilt wurden. Für die Orientierung auf dem Ausstellungsgelände entwickelten wir einen Wegplan und Wegweiser in Form von Schildern, die die Besucher*innen durch die verschiedenen Räume und Stationen führten. Auch das Anbringen von Plotterfolien an Türen, Wandbeschriftungen und Bemalungen zur Raumgestaltung gehörten dazu.



Dekoration & Ausstattung vor Ort
Für den Tag der Ausstellung bereiteten wir außerdem die gesamte Dekoration vor: Infostände, ein Merchandise-Stand, Geschenke für die Absolvent*innen, sowie die Kennzeichnung der Räume mit Namen und Themen. Alles wurde sorgfältig geplant, produziert, aufgebaut und dekoriert – oft auch abends oder am Wochenende in unserer Freizeit außerhalb der regulären Kurszeit.

Fazit
Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie vielseitig und herausfordernd Event- und Ausstellungsplanung sein kann – und wie wichtig es ist, als Team strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten. Ich habe gelernt, unter Zeitdruck Prioritäten zu setzen, Aufgaben zu delegieren, mit externen Partnern zu kommunizieren und kreative Ideen in ein funktionierendes Gesamtkonzept zu übersetzen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Team und der hohe persönliche Einsatz haben das Projekt zu einem echten Gemeinschaftserfolg gemacht – und mir wertvolle Erfahrungen für zukünftige Projekte mitgegeben.