Amigurumi Abenteuer

„Amigurumi Abenteuer“ ist ein liebevoll gestaltetes Häkelbuch, das in die fantasievolle Welt der Amigurumis entführt – kleine, gehäkelte Figuren mit ganz viel Persönlichkeit. Statt nur einzelne Anleitungen zu präsentieren, erzählt das Buch kleine Geschichten rund um die Charaktere und macht aus jedem Projekt ein echtes Mini-Abenteuer. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, hilfreiche Tipps und viele Illustrationen sorgen dafür, dass der Einstieg leichtfällt – und das Häkeln richtig Spaß macht. Ein Buch für alle, die Kreativität, Handarbeit und detailverliebte Figuren lieben!
Was als mein Bachelor-Projekt begann, wurde zu einem echten, gedruckten Häkelbuch: Amigurumi Abenteuer.
Vom ersten Layout in Adobe InDesign bis zum finalen Druck, über Verpackung und Versand – in jedem Schritt dieses Prozesses durfte ich unglaublich viel lernen. In den nächsten Zeilen möchte ich diesen langen, spannenden Weg kompakt mit Dir teilen.


Die Idee
Ich wollte ein Häkelbuch machen, welches in Kombination mit Videos das Häkeln Schritt-für-Schritt beibringt und mit dem es jeder schafft. Die Anleitungen sollten interessant und dennoch einfach zu verstehen sein, ohne komplizierte und unnötige Erklärungen, wie es so oft der Fall ist.
Außerdem wusste ich, dass viele Kinder oder Mütter gerne häkeln und wollte daher zu jedem Tier eine Hintergrundgeschichte schreiben. Die Tiere sollten so mehr Leben eingehaucht bekommen. Die Geschichten würden gemeinsam mit den fertig gehäkelten Kuscheltieren als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden können.
Videos
Jede Masche habe ich im Buch nicht nur einzeln erklärt, sondern auch ein Tutorial dafür angefertigt. Diese kann man mit einem QR-Code einfach scannen und gelangt direkt zum Video. Außerdem habe ich zusätzlich ein Lesezeichen gestaltet, auf dem die QR-Codes und Maschen abgedruckt sind. So hat man alles immer griffbereit, wenn man einmal nicht weiter weiß.



Die Tierchen
Der Inhalt des Buches sollte natürlich nicht nur die Grundlagen des Häkelns vermitteln, sondern vor allem das Herzstück enthalten: die Häkelanleitungen.
Jedes Tier habe ich selbst entworfen – und das beginnt bei mir immer mit einer Skizze. So kann ich mir die einzelnen Körperteile besser vorstellen und gezielt planen, welche Formen gehäkelt werden müssen, um das Tier entstehen zu lassen.
In der Regel häkle ich ein Tier zwei bis fünf Mal, bis ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bin und keine weiteren Änderungen mehr nötig sind.
Auf diese Weise sind nach und nach die Figuren entstanden, die schließlich ihren Platz im Buch gefunden haben.

Damit die Figuren im Buch auch visuell gut zur Geltung kommen, habe ich sie in einer Hohlkehle fotografiert. Durch das weiche, schattenfreie Licht konnte ich die Details der Amigurumis besonders gut einfangen.
Anschließend habe ich alle Bilder in Adobe Photoshop bearbeitet – von der Farbkorrektur über das Freistellen bis hin zur Feinabstimmung kleiner Details. So entstanden klare, harmonische Bilder, die die Charaktere im besten Licht zeigen und das Buch visuell abrunden.



Midjourney
Während des Projekts habe ich außerdem gelernt, mit Midjourney zu arbeiten und gezielt Bilder zu generieren, die zu einer bestimmten Geschichte und Stimmung passen. Dabei habe ich viel darüber gelernt, wie man einen einheitlichen Stil entwickelt und beibehält. Einige der Ergebnisse habe ich anschließend in Photoshop nachbearbeitet, um sie noch besser in das Gesamtkonzept einzufügen. Die finalen Bilder sind nicht nur stimmig geworden, sondern auch ein echter Blickfang im Projekt.

Erste Probedrucke
Für den ersten Probedruck habe ich die Seiten so angeordnet, dass sie sich später mit einer Fadenheftung binden lassen – konkret in der Form der Schweizer Broschur. In einer kleinen Druckerei ließ ich zunächst acht Probedrucke anfertigen, um Format, Farben und Layout zu prüfen. Nachdem alles wie geplant funktionierte, habe ich jedes Buch sorgfältig von Hand gebunden. Die Schweizer Broschur habe ich bewusst gewählt: Sie sorgt dafür, dass das Buch flach offen liegen bleibt – ideal beim Häkeln, damit die Anleitung nicht ständig zufällt und man sich ganz auf die Arbeit konzentrieren kann.
Das Cover wurde nachträglich dann mit einem schmalen Klebestreifen an dem Buchrücken angebracht.


Kickstarter
Um den Druck meines Buchs zu finanzieren, habe ich eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Innerhalb von rund 30 Tagen konnte ich beeindruckende 22.000 € sammeln, um die Kosten für Druck, Bindung und Versand zu decken. Am Ende unterstützten mich 799 Menschen mit insgesamt 23.821 € – und ich konnte das Buch im Dezember 2024, pünktlich vor Weihnachten, an alle versenden.
Ohne meine großartige Community auf Social Media wäre das niemals möglich gewesen. So viele Menschen haben mich unterstützt, meine Videos angesehen und mein Projekt geteilt, dass ich heute noch überwältigt bin von diesem Rückhalt. Eines meiner Videos ging sogar viral – und dank dieser unglaublichen Aufmerksamkeit konnte ich mein Finanzierungsziel am Ende zu 108 % erreichen.
@lanufaktur Darf ich vorstellen: Daria der Drache 🐉🌊 Das größte Tier das ich bisher gehäkelt habe 🥹💕 Die Anleitung für sie findet ihr in meinem Buch „Amigurumi Abenteuer“, erhältlich über den Link in meiner Bio 🫶🧸 (eigen werbung). #häkeln #drache #drachehäkeln #dragon #crochet #crochetdragon #häkelnmitlanufaktur #lanufaktur
♬ 가을바람 - BGM President


Fazit
Dieses Projekt war für mich eine unglaublich wertvolle Lernreise. Ich habe nicht nur die Umsetzung eines Buchs in Adobe InDesign von Grund auf gemeistert, sondern auch tiefere Einblicke in Druckverfahren, Papierarten und Bindearten gewonnen. Darüber hinaus durfte ich erfahren, wie viel strategisches Denken und kreative Energie in Social Media Marketing steckt – und wie stark der Rückhalt einer engagierten Community sein kann. All diese Erfahrungen haben mein gestalterisches und unternehmerisches Verständnis enorm erweitert – und gezeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Planung und Unterstützung zusammenkommen.